Unverpackt Läden in Deutschland
Verpackungsfreie Läden gibt es mittlerweile in nahezu jeder größeren Stadt in Deutschland. Finde jetzt einen Unverpackt Laden auch in Deiner Nähe.
Köln
11 Unverpackt Läden
Münster
4 Unverpackt Läden
Stuttgart
3 Unverpackt Läden
Unverpackt Laden in Deutschland finden
Unverpackt-Konzept – nur ein Trend?
Unsere Meere sind verseucht von Plastik. Es wurden bereits Plastikspuren in Babys im Mutterleib gefunden und jährlich verenden tausende Tiere an verschluckten Plastikteilen oder verfangen sich in Kunststofffasern oder Getränkehalter aus Plastik. Das Material Kunststoff ist ein Segen und Fluch zugleich. Seine immense Stabilität und billige Produktion machen es zu einem multifunktionalen Material. Aber die Nachteile die Kunststoff mit sich bringt sich gravierend.
Kein Wunder also, das ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet und immer mehr Leute versuchen das Plastik aus ihrem Leben zu verbannen. Gerade im Lebensmitteleinzelhandel geht gefühlt ohne Plastik nichts. Alles ist in Plastik gewickelt und sollte dies nicht der Fall sein, so stehen jederzeit Kunststoffbeutel zur Verfügung, um die Konfektionierung durch den Kunden zu vollziehen. Es ist nahezu unmöglich bei einem normalen Einkauf auf Plastik zu verzichten, da jedes Produkt entweder aus Kunststoff hergestellt wurde und zumindest in dem Material verpackt ist.
Abhilfe verspricht an dieser Stelle ein Unverpackt Laden, von dem es mittlerweile in ganz Deutschland über 100 Stück gibt. Zwar reformiert sich auch langsam die klassische Lebensmittelindustrie, doch dieser Wandel geht langsam voran. Daher ist das Besetzen dieses Marktsegments zu befürworten und sorgt für eine Alternative zum klassischen Einzelhandel.
Ein Unverpackt Laden bietet das klassische Sortiment eines Lebensmittelhändlers an. Obst und Gemüse, alles ist genauso frisch, wie es vom klassischen Einkaufserlebnis gewohnt ist. Der Plastikanteil, der hier aber zu finden ist, ist komplett auf null reduziert. Man kann keine Plastiktüten finden und die frische Ware ist auch nicht in PET-Verpackungen abgepackt, sondern als Ware direkt zu entnehmen und in den eigenen, wiederverwendbaren Beutel oder Schale zu transportieren.
Wo die Plastikreduzierung noch einfach erscheint, wird es im Hygienebereich schon spannender. Shampoos, Seifen, selbst Ohrenstäbchen bestehen aus Plastik, entweder die Verpackung oder das Produkt an sich. Für all das bietet ein Unverpackt Laden eine Alternative, die die Umwelt schont und das Plastik ersetzt.
Dies ist auch bitter nötig, denn Plastik ist weit über 100 Jahre stabil in seinen chemischen Verbindungen und verrottet nicht. Eher zerfällt es in immer kleiner werdenden Stückchen, dem Mikroplastik, und gelangt durch die Erde in die Pflanzen, in Tiere und damit auch letztendlich in den menschlichen Organismus. Fische im Meer haben mittlerweile fast ausnahmslos einen messbaren Mikroplastikanteil im Körper, egal aus welcher Region der Erde der Meeresbewohner stammt.
Einen weitere großen Fokus legt ein Unverpackt Laden auf den regionalen Bezug der Ware, um die Belastung der Umwelt weiter zu reduzieren, wenn Produkte, die lokal bezogen werden können, stattdessen aus anderen Ländern importiert werden per Schiff, welches mit Schwerölen angetrieben wird und gigantische Mengen Dreck in die Natur ausstößt. Das gilt auch für das Fleischsortiment, welches mit einem besonderen Bezug auf die Regionalität einen Gegenpol darstellt zu der industriellen Massenverarbeitung tierischen Lebens. Einen Unverpackt Laden in Deutschland unterliegt den gleichen strengen Hygienevorschriften wie der normale Lebensmittelhändler. Hier sind keinerlei Abstriche zu erwarten.
Das starke Wachstum der Standorte, wo Unverpackt Läden gefunden werden können, zeigt, dass es hier nicht nur um einen Trend handelt, sondern um eine bewusste Lebensentscheidung, die immer mehr Menschen für sich entdecken.
Unverpackt Laden in meiner Nähe
Läden mit dem plastikfreien Konzept sind mittlerweile in ganz Deutschland zu finden. Besonders im westlichen Teil der Republik haben zahlreiche Geschäfte geöffnet, um den Kunden ein plastikfreies Einkaufen zu ermöglichen.
Wer online nach dem Begriff „Unverpackt Laden München“ sucht, der findet sofort über 20 Anlaufstellen, wo er plastikfrei einkaufen gehen kann und dien Verpackungsmüll in den eigenen vier Wänden reduziert. Auch der Unverpackt Laden Berlin, nahe der Stadtmitte versucht die Kunden von einem verpackungsfreien Einkauf zu überzeugen.
Auch in dieser Großstadt finden sich über 20 solcher Geschäfte und die Anzahl wächst. Binnen der kommenden Jahre ist mit weit über 200 Geschäften bundesweit zu rechnen. Dies ist auch nötig, denn die Fußläufigkeit zum nächsten Lebensmittelhändler ist ein wichtiges Argument für einen Standort und je mehr Geschäfte aufmachen, die mit der Kunststofffreien Konzept daherkommen, desto eher sind die Leute bereit dort auch einzukaufen.
Besonders beeindruckend wirkt der der Unverpackt Laden in Köln in der Nähe der Zentralmoschee. Mit einer Onlinebewertung von 4,6 von 5 Sternen beweist dieser Händler, wie zufrieden die Kunden mit dem Konzept sind. Dieses Phänomen lässt sich auch bei den Unverpackt Läden in Berlin beobachten. Wer unverpackt einkaufen gehen möchte, und diesen Wunsch erfüllt bekommt, bewertet das Geschäft entsprechend positiv.
Die Großstädte Hamburg, Köln, Berlin und München beweisen, das verpackungsfreie Läden keine Randerscheinung sind, sondern Läden, wie der Unverpackt Laden in Hamburg, die Innenstadt mittlerweile zieren und die bestehenden Geschäftsstrukturen ergänzen.
Doch findet man einen Unverpackt Laden in meiner Nähe? Suchmaschinen, die sich auf die Standorte spezialisiert haben, finden schnell und unkompliziert das nächste Ladengeschäft. So ist auf der Website unverpackt-laden.info schnell eine Suche gestartet, um den nächsten Laden ausfindig zu machen. Um verpackungsfrei einkaufen gehen zu können ist als lediglich ein schneller Blick aus Smartphone notwendig um so sofort die nächste Route zu einen der zahlreichen Unverpackt Läden nehmen zu können.
Einen Unverpackt Laden in Deutschland zu finden ist daher sehr einfach und schnell erledigt. Die Unverpackt Läden sind meist auch sofort erkennbar. Auch wenn sich bisher keine große Kette gebildet hat, die mit einem einheitlichen Auftreten ein Widererkennungsmerkmal an der Fassade erschaffen könnten, so ist die kurze Suche zumindest kein Hindernis in der kurzfristen Beschaffungswelt der Gesellschaft.